Die wichtigsten Initiativen und Massnahmen im Wallis
Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Massnahmen, um die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Walliser Wirtschaft zu steigern. Der Kanton Wallis schenkt ihr deshalb besondere Beachtung, indem er lokale und regionale Massnahmen und Initiativen begleitet oder entwickelt.
Digitourism
Digitourism ist ein Projektaufruf für digitale Lösungen, der im Mai 2020, mitten in der Corona-Krise, lanciert wurde. Ziel war es, kleine und mittlere Tourismusunternehmen bei ihren Digitalisierungsbemühungen zu unterstützen. Initiiert von der Stiftung The Ark in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation (DWTI) hat der Aufruf mehr als dreissig konkrete Lösungsvorschläge aufgezeigt. Diese digitalen Lösungen sollen die Wiederbelebung der von der Corona-Krise gebeutelten Walliser Tourismusunternehmen erleichtern.
Smart Energy
Seit 2011 ist die Digitalisierung des Energiesektors im Wallis dank der Veranstaltung Smart Energy ein Thema. Sie wird jedes Jahr von der Stiftung The Ark und CleantechAlps organisiert. Dieses Forum bietet Fachleuten aus dem Energiesektor die Möglichkeit, sich auszutauschen und mehr über Lösungen von hier und anderswo zu erfahren.
Diese Initiative wird das ganze Jahr über durch das Smart Energy Portal ergänzt. Eine Website, die alle News in Zusammenhang mit e-Energy zusammenfasst.
MontagnePro
MontagnePro ist das vom Kanton Wallis entwickelte Portal für Berufe in den Bergen. Sie reduziert den bürokratischen Aufwand und macht den Betroffenen das Leben leichter, indem sie auf die Digitalisierung setzt. Der Erhalt einer Arbeitserlaubnis erfordert keinen Schriftwechsel mehr zwischen der Verwaltung und den Berufsgruppen, die als Bergführer, Skilehrer, Bergführer, Kletterlehrer oder Wildwasserlehrer tätig sind.
Swiss Digital Health
Die Vereinigung Swiss Digital Health ist seit 2014 für die Akteure des Gesundheitswesens im Wallis und in der Schweiz aktiv. Diese im Wallis lancierte Initiative trägt dazu bei, Innovation und Digitalisierung in die Welt der Gesundheit zu tragen.
Thematische Begleitung, Veranstaltungen, Vernetzung… Swiss Digital Health bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die mit der künftigen Eröffnung des Gesundheitskompetenzzentrums in Sitten noch aktueller werden.
Digital Days und digitalswitzerland
Der Kanton Wallis ist Vollmitglied im Verein digitalswitzerland, der die Akteure im Bereich der Digitalisierung auf Schweizer Ebene zusammenführt. Als solches nimmt er aktiv an den Digital Days teil. Dabei handelt es sich um Veranstaltungen, die während einiger Tage übers ganze Land verteilt organisiert werden. Die nächste Ausgabe findet vom 1. bis 3. November statt.
Diese Präsenz verleiht den Akteuren und Initiativen im Wallis eine nationale Sichtbarkeit.
Smart Water
Intelligentes (und oft digitales) Wassermanagement steht im Mittelpunkt eines Programms, das vom BlueArk Entremont Innovationspol entwickelt wurde. Es umfasst verschiedene Initiativen, darunter eine thematische Konferenz (Smart Water), einen Aufruf zur Einreichung von Projekten im Zusammenhang mit Wasser (BlueArk Challenge) sowie Räumlichkeiten zur Unterbringung künftiger digitaler Unternehmen aus diesem Bereich in Le Châble.