Wallis/Valais: Premiere auf neuen Digitalflächen der VBZ

257 neue Screens prangen an den Haltestellen der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ): Mediaschneider bespielte sie als eine der Ersten – mit einer Programmatic Out of Home Kampagne für Wallis Tourismus.
Digitourism zeichnet drei digitale Lösungen für Agrotourismus und Outdoor-Aktivitäten aus

Brig Simplon Tourismus AG nutzt überregionale Synergien

Die Brig Simplon Tourismus AG wird digitaler. Die touristischen Angebote der Region werden zukünftig unter neuem Internet-Auftritt mit neuem Erscheinungsbild und klaren Werten vermittelt. Mit der Marke Wallis und mit der Digitalisierungskooperation «Aletsch Kollektiv» werden Synergien genutzt.
Aufruf zu digitalen Lösungen für den Agrotourismus und Outdoor-Aktivitäten

Schweizer Hotels investieren weiter in Digitalisierung

Das Institut Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis (HES-SO Valais-Wallis) hat in Zusammenarbeit mit HotellerieSuisse, und unter der Leitung von Prof. Roland Schegg, zwischen Januar und Februar 2022 Schweizer Hotels zu ihren Vertriebskanälen befragt.
«Zu viele veraltete Lösungen»

Verglichen mit anderen Branchen schneidet der Tourismus bei der Digitalisierung schwach ab. Der Walliser Tourismusforscher Roland Schegg über die Ursachen und mögliche Auswege.
Digitalisierung im Schweizer Tourismus: Progress Report

Im August 2021 wurde ein aktualisierter Studienbericht über den Stand der Digitalisierung im Schweizer Tourismus veröffentlicht, an dem die Professoren Roland Schegg und Michael Fux mitgewirkt haben.
Fünf digitale Projekte für Walliser Tourismusunternehmen

Digitourism ist ein mehrjähriges Programm für Wirtschaftsentwicklung, das vom Staat Wallis lanciert und von der CimArk AG geleitet wird. Es hat zum Ziel den digitalen Wandel in den Walliser Tourismusunternehmen zu stärken und zu beschleunigen.
Matterhorn-App ist ein Erfolg

Die Wintersaison in den Schweizer Feriendestinationen ist vorbei. «Persönlich.ch» zieht Bilanz und geht der Frage nach, ob der Tourismus von der Digitalisierungswelle profitieren konnte. Am Beispiel Zermatt. In vielen Teilen der Gesellschaft stützte man sich während der Covid-19-Pandemie auf digitale Hilfsmittel, um bei Homeoffice-Pflicht und Reisebeschränkungen etwas Normalität aufrechtzuerhalten. Wie steht es im Tourismus? Die […]
Digitourism : Projektaufruf auf nationaler Ebene zur Förderung der Digitalisierung im Tourismus

Die Walliser Tourismusunternehmen müssen ihre Digitalisierung verstärken, um nachhaltigere und effizientere Dienstleistungen anzubieten. Unter der Schirmherrschaft des Programms Digitourism lanciert der Staat Wallis auf nationaler Ebene einen digitalen Projektaufruf. Die interessierten Unternehmen verpflichten sich, ihre Lösung mit einem touristischen Leistungsträger im Wallis umzusetzen. Sie haben bis am 17. Mai 2021 Zeit, um ihre Bewerbung einzureichen und können je 15’000.- Franken […]